Das Unternehmen RGS Nordic hat sich auf das Recycling von Bauschutt und Erdmaterial spezialisiert und ist in diesen Bereichen Marktführer in Dänemark. Von den rund 130 Baumaschinen der RGS Nordic sind...
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI startete im Dezember 2022 sein Batterie-Update: ein neues Blogformat, in dem Wissenschaftler:innen Kernergebnisse aus ihrer aktuellen...
Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft zur Bewältigung des globalen Abfallproblems führt zu einem Wachstum der Recyclingindustrie und zu einer zunehmenden Komplexität der Anforderungen....
Für die neuartigen Stoffströme im Recycling sind Materialversuche unerlässlich, um zuverlässig die beste Aufbereitungslösung finden zu können. Stetig wachsende Anfragezahlen belegen diesen Trend...
Durch die Eigenschaft menschliches Lernen nachzuahmen, erweist sich der Einsatz von Deep Learning im Sortierprozess als vielversprechende Lösung für bisher schwer lösbare Sortieraufgaben. Deep...
Mit dem von hamos entwickelten elektrostatischen Separationsverfahren gelingt es, Kunststoffgemische unabhängig von der Farbe in sortenreine Einzelfraktionen zu trennen. Damit ist es schon seit langem...
Phosphor fördert in Form von Phosphat das Pflanzenwachstum und ist oft die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Mineralstoffs birgt viele Probleme. Das macht die rund zwei Millionen Tonnen...
Mit dem Start ins neue Jahr stellt sich eine große Frage: Welche Themen werden unsere Branche 2025 bewegen? Dr. Volker Rehrmann, EVP und Leiter von TOMRA Recycling, dem weltweit führenden Unternehmen...
Im Mai 2022 haben sich 20 Partnerorganisationen aus 7 Ländern, darunter DIEFFENBACHER, im Forschungsprojekt EcoReFibre („Ecological solutions for recovery of secondary materials from post-consumer...
Bereits zum zehnten Mal vergab die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. die Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit. Mit dem dritten Next Economy Award wurden einen Tag zuvor...