In der bvse-Interview-Reihe kommen die Nachwuchsführungskräfte der Mitgliedsunternehmen zu Wort. Sie sprechen über ihre Motivation, sich im Juniorenkreis zu engagieren, brennende Zukunftsthemen...
Renewcell hat in seiner neuen Anlage in Sundsvall/Schweden, erfolgreich erste Textilfasern produziert. Das Fasermaterial wurde mit neuer ADuro-Technologie von ANDRITZ aufbereitet, um in weiterer...
Trotz zahlreicher Herausforderungen verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf für 2022 einen neuen Recycling-Höchstwert: 32 900 t PET-Material aus rund 1,3 Mrd....
Aufgrund des Ausfalls einer zentralen Sortier- und Verwertungsanlage kommt es vorübergehend zu weitreichenden Verzögerungen beim Abholen von alten Batterien und Akkus. Die verbleibenden...
Die Altstoff Recycling Austria (ARA) und INTEGRAL haben das Verhalten der österreichischen Bevölkerung im Bereich Abfalltrennung untersucht. Der Fokus der ARA Recycling-Studie 08.03.2023mehr
TOMRA Recycling Sorting hat an seinem Hauptsitz in Deutschland ein zweites Testzentrum in Betrieb genommen, um der wachsenden Nachfrage nach Materialtests gerecht zu werden. Das Unternehmen...
2022 hat es ein deutlich geringeres Aufkommen von Elektro-Altgeräten im Vergleich zum Vorjahr gegeben, so die Einschätzung von Bernhard Jehle, Vorsitzender des bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott...
Universitäten kommt im AZuR-Netzwerk eine besondere Bedeutung zu. Sie liefern mit wissenschaftlich fundierten Studien und Forschungen wertvolle Impulse für die Reifen-Kreislaufwirtschaft der...
Der Zerkleinerer VRZ von Vecoplan zeichnet sich vor allem durch seinen Rotor aus: Statt mit herkömmlichen Schneidwerkzeugen ist dieser mit sichelförmigen Reißzähnen ausgerüstet. Damit kann die...
Rasenmäher, Elektroautos, E-Bikes oder Photovoltaikspeicher – viele technische Geräte und Verkehrsmittel werden heutzutage mit einem Akku ausgestattet. „Das sind riesige Mengen an Batterien...
EREMA präsentierte auf der K 2022 erstmals seine neue Baureihe CHEMAREMA®, mit der der österreichische Recyclingmaschinen-Hersteller seine Recyclingsysteme in der Prozesskette des...
Mit Wirkung vom 01. Januar 2023 ist Dr. Emanuel Ionescu zum stellvertretenden Institutsleiter der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie ernannt worden. Er steht...
Corona, Lieferkettenunterbrechungen und der russische Angriffskrieg haben die Altpapierrecyclingwirtschaft und die internationale Papierindustrie im letzten Jahr hart getroffen. Wie wirken sich die...