Premieren auf der IFAT Munich

Zwei Premieren und ein altbewährtes Erfolgskonzept: Auch zur nächsten Ausgabe wird sich die IFAT Munich – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die vom 13. bis 17. Mai 2024 auf dem Messegelände in München stattfindet, erneut als der zentrale Treffpunkt der internationalen Umwelttechnologiebranche präsentieren.

  © Messe München

© Messe München

Premiere: Spotlight Area Wasserstoff

So wird die IFAT Munich 2024 erstmals die „Spotlight Area Wasserstoff“ präsentieren. Bereits zur Veranstaltung 2022 gab es auf dem Freigelände ein Sonderprojekt zu diesem Thema, das sehr positives Feedback erhielt. Für die kommende IFAT Munich sind 500 m² in der Halle A4 geplant.

Die Spotlight Area Wasserstoff soll dabei als Anlaufstelle dienen, um die häufigsten Fragen der Besucher, insbesondere von Kommunen und Städten, zum Thema Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft zu klären. Zusätzlich wird es in diesem Bereich eine Speaker‘s Corner geben, um über aktuelle Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Für die geplanten Solution Tours zum Thema Wasserstoff dient die Area zudem als Startpunkt. Partner dieser Initiative sind der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B).

Eine Anmeldung als Aussteller auf der Spotlight Area Wasserstoff wird ab Anfang August über die Website der IFAT möglich sein.

 

Erstmals bei der IFAT Munich: Die Cross-Industry Sessions

Mit der zweiten Premiere, den neu eingeführten Cross-Industry Sessions, rückt die IFAT Munich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Veranstaltungen der Messe München Lösungen aus unterschiedlichen Branchen und Industrien in den Fokus. Über diverse Industrien hinweg werden gemeinsame Lösungsansätze für eine Kreislaufwirtschaft thematisiert und entwickelt. Durch ihr umfangreiches Netzwerk bringt die IFAT Munich dabei Fachleute und Experten aus kommunalen und gewerblichen Sektoren zusammen, die Interesse an der Kreislaufwirtschaft und dem Schließen der Kreisläufe haben.

Ihren Auftakt feierten die Cross-Industry Sessions zur OutDoor by ISPO im Juni. Die zweite Session fand im Juli im Rahmen der digitalBAU statt. Weitere Informationen zu den Cross-Industry Sessions gibt es unter https://ifat.de/de/messe/programm/cross-industry-sessions/

 

Erneut Teil der Messe: Die Start-up Area

Ebenso innovativ zeigt sich auch ein bewährtes Format: die Start-up Area. Nach ihrer erfolgreichen Realisierung zur IFAT Munich 2022, wird dieser Bereich auch 2024 wieder Teil der Messe sein. Hier können sich Unternehmen – geplant wird mit rund 60 – aus allen Bereichen präsentieren. Damit deckt die Start-up Area die gesamte Nomenklatur der IFAT Munich ab. Um teilnehmen zu können, müssen die Aussteller über einen Prototyp oder über ein Minimum Viable Product (MVP) verfügen, die vor Ort gezeigt werden.

Zur IFAT Munich 2024 umfasst dieser Bereich neben der Ausstellungsfläche auch die angrenzende Green Stage. Diese Bühne dient sowohl Start-up-Unternehmen als auch etablierten Ausstellern als Präsentationsplattform. Darüber hinaus stehen hier auch Slots für Cross-Industry Sessions zur Verfügung.

Neu in diesem Jahr sind die (geführten) Start-up-Touren sowie die vier Start-up-Themenblöcke auf der Green Stage.

https://ifat.de

Thematisch passende Artikel:

Ein Jahr vor Start der IFAT Munich: Fläche nahezu ausgebucht

Die IFAT Munich steht in den Startlöchern: In knapp einem Jahr öffnen sich vom 13. bis 17. Mai 2024 die Türen der Messe München wieder für Aussteller und Besucher aus aller Welt. Die erste...

mehr

IFAT Munich 2022: Starker Neustart für den Klimaschutz

Ob Plastik, Baustoffe oder Wasser: Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sind essenziell für den Umwelt- und Klimaschutz – und zu finden auf der IFAT Munich. Die Weltleitmesse der...

mehr

IFAT Munich im Mai: Treiber von Umwelt- und Klimaschutz

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – und damit der Klimaschutz – ist das zentrale Thema der IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem Messegelände in München. Das internationale...

mehr

IFAT Munich Umfrage: Umweltindustrie denkt weiterhin global

Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine auf die Umwelttechnologiebranche und betrachtet die Chancen des...

mehr
2021-04

IFAT 2022: Ausstellerinteresse auf Vor-Corona-Niveau

Klima- und Umweltschutz drängen trotz Corona-Pandemie wieder ganz nach oben auf die Agenda der gesellschaftlichen Diskussion. Dem globalen Umweltsektor wird für die kommenden Jahre ein starkes...

mehr