K 2022

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Highlights der K 2022

Ausgabe 02/2022 Recyclingprozesse effizienter gestalten

Studie zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen

EucoLight, der europäische Verband der Sammel- und Recyclingorganisationen für Lampen und Leuchten aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE), hat zusammen mit dem Fraunhofer IZM erfolgreich eine...

mehr
Ausgabe 02/2022 Komplett getrennt

Metallrückgewinnung aus Aluminiumschlacke

Ein Aluminiumschlacke verarbeitendes Werk im Nahen Osten hat einen Wirbelstromabscheider, einen Trommelmagneten und einen elektrostatischen Abscheider erworben, um das wertvolle Metall...

mehr
Ausgabe 02/2022 Hochwertiges Endergebnis

Neue Sortieranlagen für G.A.I.A. und IREN in Asti und Parma

Angesichts der näher rückenden Ziele der Agenda 2030 investieren Umweltdienstleister in verstärktem Maße in Recyclinganlagen. Diese Anlagen sollen uns dem Ziel „Zero Waste“ näherbringen, indem Abfälle...

mehr
Ausgabe 02/2022 Die Energie des Abfalls

Leistungsstärkere Hausmüll-Aufbereitung mit Vorzerkleinerer von Vecoplan

Das polnische Unternehmen FBSerwis benötigte für die Zerkleinerung von kommunalem Feststoffabfall mit Partikelgröße von mehr als 80 mm und für Kunststoffgemische einen zuverlässigen Schredder. In der...

mehr
Ausgabe 02/2022 Von der Vorführung zur Neuanschaffung

Neu bei Rieger Entsorgung: der mobile UNTHA XR3000RC Zerkleinerer

Mit der Vorführmöglichkeit von Zerklein­erungs-maschinen bietet UNTHA shredding technology seinen Kunden besonders gute Voraussetzungen, sich für die passende Lösung für ihren speziellen...

mehr
Ausgabe 02/2022 CF-bewehrter Beton

Idealer Baustoff und eine Recycling-Herausforderung

Der Einsatz von Kohlenstofffaser-verstärkten Kunststoffen (CFK) im Bauwesen ist trotz deutlich höherer Kosten auf dem Vormarsch. Carbonfaserverstärkte Baustoffe (CF-Betone) weisen gegenüber Stahlbeton...

mehr
Ausgabe 02/2022 Im Fokus Kunststoff- und Batterie-Recycling

Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz 2021

Während die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz im Jahr 2020 gerade noch vor dem durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdown als reale Konferenz abgehalten werden konnte, ordnete sie...

mehr
Ausgabe 02/2022 Green-Deal-Projekt

Wiedergewinnung von Hochleistungsdämmstoffen

Hochwertige Hartschäume werden als Dämm- bzw. Isoliermaterial in Kühlschränken und in der Bauindustrie verwendet. Der Einsatz dieses Dämmmaterials aus Polyurethan (PU) wirkt sich zwar positiv auf die...

mehr
Ausgabe 02/2022 Hochleistungsrecycling

ARJES Titan 900 zerkleinert verschiedenste Stoffe von Holzresten bis Sperrmüll

Bei immer mehr Anwendern mit unterschiedlichsten Einsatzanforderungen setzen sich die Anlagen von ARJES erfolgreich durch. Ein gutes Beispiel gibt die Hartsteinwerk Gihl GmbH aus dem saarländischen...

mehr
Ausgabe 02/2022

TANA hebt Deponieverdichter auf die nächste Stufe

Die Konstruktion von TANA mit Bandagen in voller Breite, starrem Rahmen und großen Brechzähnen sorgt für optimale Verdichtungsergebnisse. Diese Merkmale finden sich auch in der neuen H-Serie wieder,...

mehr