Europa hat einen Mangel an natürlichen Ressourcen aber einen hohen Bedarf an Metallen. Bei der Sicherung der Versorgung mit Metallen spielt daher Metallrecycling eine entscheidende Rolle, es...
Ein Autoreifen ist rund, schwarz und besteht aus Gummi. Bei näherer Betrachtung aber zeigt sich: Die Konstruktion von Reifen und das Zusammenspiel der eingesetzten Materialien ist äußerst komplex. Und...
Jüngste Fortschritte im Markt für elektrische Komponenten haben es ELDAN ermöglicht, einen frequenzgetriebenen ELDAN Super Chopper mit einem erheblich geringeren Energieverbrauch und einem wesentlich...
Am Mittwoch, 27. April, startet ab 09:00 Uhr der 20. Elektro(nik)-Altgerätetag im Rahmen des bvse-Branchenforum 2022 in Leipzig. Im Hinblick auf das EU-Klimaneutralitätsziel bis zum Jahr 2050 warten...
Baljer & Zembrod hat den vollautomatischen Umschlag von homogenem Material (Beispiel im Recycling: „gelber Sack“) auf Basis eines elektro-hydraulisch angetriebenen Stationärkrans entwickelt. Das Ziel...
Elektromotoren mit Permanentmagneten halten Windräder, Automatisierungsrobotik oder Elektromobilität am Laufen. Sie sind essenziell für die Energiewende. Haben die Motoren ausgedient, könnten Teile...
Die bvse-Analyse des Elektroschrott-Recyclings in Deutschland zeigt eine zwiespältige Bilanz: Während einige Verbesserungen erzielt wurden, bleibt eine Vielzahl von Herausforderungen bestehen, die...
Im nordrhein-westfälischen Emsdetten befindet sich das Entsorgungszentrum des Recyclingunternehmens Lohmann, das sich mit rund 200 Mitarbeitern der ganzheitlichen Wertstoffaufbereitung ...
Um die Belastung mit klimaschädlichem CO2 durch fossile Brennstoffe zu vermindern, setzen energieintensive Branchen wie Kraftwerke immer häufiger Ersatzbrennstoffe ein. Für die Handhabung und den...
Die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus in Europa, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, und die Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die...