Der Boom der Elektromobilität hat einen Schönheitsfehler: Die Ressourcenknappheit von Lithium, Kobalt und Nickel. All diese Metalle sind für die Herstellung der Autobatterie notwendig. Daher ist das...
Bis 2030 sollen in Deutschland nach Plänen der Bundesregierung bis zu 10 Mio. Elektrofahrzeuge und 500 000 Elektronutzfahrzeuge verkauft werden. Auch ein Drittel der Busse im öffentlichen Nahverkehr...
„Unser Ziel ist es, einen eigenen Kreislauf mit mehr als 90 % Wiederverwertung unserer Batterien zu schaffen“, sagt Thomas Tiedje, Leiter der Technischen Planung der Volkswagen Komponente. „Wir wollen...
Aus Batterieabfällen bis zu 70 % des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein...
„Wir sind in eine Periode des Umbruchs eingetreten, in dem der technologische Fortschritt mit Rekordgeschwindigkeit und neuen gesellschaftlichen Einstellungen stattfindet. Tragbare und industrielle...
Das Batterierecycling in Nigeria verbessern, Arbeits- und Umweltschutzstandards erhöhen und nachhaltige Handelsströme für Rohstoffe etablieren – das sind erklärte Ziele eines neuen...
Am diesjährigen Tag der Batterie startet die neue Verbraucher*innen-Kampagne Batteriezurück. Ihr Ziel: Über die richtige Entsorgung von alten Batterien und Akkus informieren und die Rückgabequote...
Primobius GmbH hat mit der Inbetriebnahme der hydrometallurgischen Prozessanlage für die am SMS group-Standort Hilchenbach errichtete Demonstrationsanlage für ein neuartiges Verfahren zum Recycling...
STADLER unterzeichnete vor Kurzem einen zukunftsträchtigen Vertrag mit Orizon Valorização de Resíduos über den Bau der größten mechanischen Sortieranlage Brasiliens. Dieser Vertrag ist von besonderer...
Verbände begrüßen Entwurf der NKWS als ambitioniert, fordern aber klare Produktverantwortung und Investitionssicherheit für Unternehmen. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und...