Treffpunkt Düsseldorf

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

Anfang Oktober öffnet die K 2025 in Düsseldorf ihre Tore – eine Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Vielleicht fragen Sie sich als Leser der recovery, was eine Recycling-Zeitschrift auf einer Kunststoffmesse zu suchen hat? Ein immer größerer Anteil der produzierten Kunststoffe besteht aus Recyclaten – Kunststoffe, für deren Herstellung nicht ausschließlich Erdöl, sondern auch recycelte Kunststoffe eingesetzt werden. War man in den frühen Jahren des Recyclings froh, wenn Plastik überhaupt wieder aufbereitet wurde, ist derzeit ein Upcycling im Fokus. Sekundäre Kunststoffe sollen die gleichen hochwertigen Eigenschaften haben, wie die aus Primärrohstoffen hergestellten. Das ist auch ein entscheidender Beitrag, um sich einer Kreislaufwirtschaft in diesem Bereich immer weiter anzunähern. Durch hochmoderne Sortiermaschinen kann ein Gemisch aus Abfallplastik präzise wieder in die einzelnen Kunststoffbestandteile aufgetrennt und so eben für die spezifischen Anwendungen wieder eingesetzt werden. Dazu ist hocheffiziente Technik notwendig. In den Sortiermaschinen befindet sich quasi ein kleines Chemielabor, das in atemberaubend kurzer Zeit das ankommende Plastikflake exakt entsprechend seiner Zusammensetzung den verschiedenen Fraktionen zuordnet.

Spätestens jetzt hat hoffentlich der ein oder andere Leser Feuer gefangen und ist gespannt auf die vielen Exponate auf der K 2025. Um die Erwartungen ein wenig zu konkretisieren, gibt es im vorliegenden Heft ein „special K 2025“ ab Seite 38. Dort präsentieren die Firmen schon vorab, was ihre Highlights auf der Messe in Düsseldorf sein werden und warum sich ein Besuch gerade an ihrem Stand lohnt.

Eine gute Zeit mit unserer vorliegenden recovery-Ausgabe wünscht

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023

Schwarze Kunststoffe und Lieferketten

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kunststoff ist aus unserem Alltag sowohl im täglichen Leben als auch bei vielen Industrieerzeugnissen nicht mehr wegzudenken. Plastikfrei leben ist schwierig bis...

mehr
Ausgabe 05/2023

Riesig

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch eine sehr interessante Idee: die Mitarbeiter des Unternehmens HAMMEL wurden nach einem möglichen Namen für eine Maschinenneuentwicklung gefragt. Herausgekommen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Wir dürfen gespannt sein!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, die letzte Ausgabe liegt vor Ihnen. Sicher waren schöne und interessante Begegnungen, Events und Erfahrungen, aber auch...

mehr
Ausgabe 04/2025

Schlüsseltechnologien für die Kreislaufwirtschaft

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   die erste Hälfte des Jahres ist vorbei – ging irgendwie sehr schnell, oder? Jetzt steht die Urlaubszeit vor uns und dann geht es hoffentlich erholt in das zweite...

mehr
Ausgabe 03/2023

Flexibel und vielfältig

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Interessante an der Recyclingbranche ist ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Hier gibt es wenige Statements wie „Das haben wir immer schon so gemacht“....

mehr