Recycling in der Praxis

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

in der vorliegenden recovery haben wir eine Fülle von Berichten aus der täglichen Praxis in Recyclingbetrieben. Da geht es um Kabelrecycling mit modernster Technik mit Hilfe eines Universal Granulators XG (ab S. 26) oder um die Kühler-Abreinigung ohne Stillstandszeiten – und ohne manuellen Einsatz – durch die Verwendung von Cleanfix Umschalt-Ventilatoren (ab S. 20). Für schwer siebbare Materialien oder Partikelformen eignet sich die neue OSCILLA Generation – ein Spannwellensieb zur Aufbereitung von z.B. Haus- und Gewerbemüll, Shredder-Fraktionen, Kompost, Holz, Ersatzbrennstoffen und Glas. Lesen Sie dazu das Interview mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der JÖST-Gruppe, Dr. Marcus Wirtz, ab S. 38.

Unsere Coverstory gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die RECYCLING-TECHNIK 2020 in Dortmund – nicht nur im Hinblick auf die Ausstellung, sondern auch zum begleitenden Vortragsprogramm, bei dem auch die Themen Bauschuttrecycling und Gewerbeabfall intensiv diskutiert werden (ab S. 8).

Eine kurzweilige Lektüre wünscht Ihnen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-01 Optimiert

D?as bewährte JÖST Spannwellensieb OSCILLA ist die ideale Lösung zur Klassierung von siebschwierigen Schüttgütern. Wegen der einfachen Bedienung und der hohen Siebeffizienz können die OSCILLA...

mehr
Ausgabe 2020-03 Verfahrenstechnische Lösungen im Glasrecycling

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung standardisierter Komponenten und Teilsysteme kann das JÖST Kompetenzzentrum Recycling in Dülmen jedem Kunden bei der individuellen Konfi-guration des...

mehr
Ausgabe 2018-02

ASR (Auto Shredder Residue) fines, wie in den USA bezeichnet oder „Shredder-Schwer-Fraktion/Shredder-Leicht-Fraktion“, in Europa, ist das Ausgangsmaterial, in dem bisher nicht erreichbare...

mehr
Ausgabe 2021-06 Ein Global Player aus Westfalen

Ihre Fördersysteme ver- bzw. entsorgen Maschinen für das Stanzen, Zerspanen, Warm- und Kaltumformen oder die Wärmebehandlung. Auch das Kompetenzfeld ist entsprechend breit: angefangen von...

mehr
Ausgabe 2020-03 Höchste Wirtschaftlichkeit beim Zerkleinern

Der Inventhor Type 6 tritt an, um große Fußstapfen auszufüllen. Damit ihm das gelingt, wurde bei seiner Entwicklung das Beste aus zwei Welten vereint: Zum einen wurden alle Erfahrungen aus der DW...

mehr