Das Event zur Kreislaufwirtschaft in Asien 2025

Drei parallel stattfindende Kongresse zu den Themen Batterien, Automobilindustrie und Elektronik in der Kreislaufwirtschaft

Die ICM AG organisiert die drei Konferenzen, um die führenden Unternehmen aus den Bereichen Batterien, Automobilindustrie und Elektronik sowie Ressourcen und Recycling vom 11. bis 14. November 2025 in Shanghai zusammenzubringen.

Die ICM AG, einer der weltweit führenden Veranstalter von Kongressen zur Kreislaufwirtschaft, der nun bereits seit 30 Jahren besteht, kehrt mit drei parallel stattfindenden Kongressen zu den Themen Batterie-, Automobil-, Elektronikrecycling, Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung nach Asien zurück. Dieser hochkarätige, dreiteilige Kongress beinhaltet auch eine umfassende Ausstellung, auf der modernste Technologien und Lösungen für die Recycling- und Aufarbeitungsindustrie vorgestellt werden. Die Teilnehmer werden gemeinsam mit Experten aus aller Welt die neuesten Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcenrückgewinnung in Asien und weltweit diskutieren. Die ICM AG bietet exklusive Werksbesichtigungen bei SK tes China, Baosteel, Botree Recycling Technologies oder China Recycling Newell Equipment Company an. Zu den wichtigsten Branchen- und Regulierungstrends im asiatisch-pazifischen Raum zählen massive regulatorische Veränderungen aufgrund der Elektrifizierung, Investitionen in die Batterieherstellung und Recycling, geopolitische Unsicherheiten, KI und Digitalisierung. Die zunehmende Notwendigkeit der Einhaltung neuer ESG-, Rückverfolgbarkeits-, Kreislaufwirtschafts- und Handelsvorschriften (EU, USA, regionale Standards), die stärkere Fokussierung der asiatischen Industrie auf die Kontrolle und das Recycling ihrer eigenen Materialien, die Einbindung des Recyclings in die Industriepolitik durch die Regierungen zur Unterstützung langfristiger Ziele der Kreislaufwirtschaft sowie die rasante Entwicklung der Batterietechnologien, wie beispielsweise die Umstellung auf Lithium-Ionen-Phosphat-Batterien, schaffen neue wirtschaftliche und betriebliche Herausforderungen.

 

Wer nimmt teil?

Zielgruppe der Veranstaltungen sind besonders Teilnehmer aus folgenden Branchen:

- Automobil-, Batterie- und Elektronik-OEMs – Nichteisenmetallindustrie

- Kunststoff-/Chemieindustrie – Regierungen und Aufsichtsbehörden

- Design und Engineering – Metallhandel

- Recycling-/Demontageunternehmen – IT-Remarketing

- Bergbau- und Rohstoffindustrie – Schredderunternehmen

- Stewardship-/Herstellerverantwortungsorganisationen – Universitäten/Forschungseinrichtungen

- Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufarbeitung und Aufarbeitung – Umwelt-/Kreislaufwirtschaftsdienste

- Eisen- und Edelstahlindustrie – Beratung

- Rücknahme- und Sammelorganisationen

 

Vortragsmöglichkeiten und exklusive Werksbesichtigungen

Vortrage konnten bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden. Dabei sollten jeweils die Zusammenfassungen zu den Themen Batterierecycling und -aufarbeitung, Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugbereich und Kreislaufwirtschaft im Elektronikbereich eingereicht werden. Das vollständige Programm und den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen findet sich unter https://events.icm.ch/event/ASIA2025/plant-tours. Die Konferenzen finden in englischer Sprache statt und werden simultan ins Chinesische übersetzt. Am Montag, dem 10. November, und Donnerstag, dem 13. November, werden den Teilnehmern exklusive Werksbesichtigungen angeboten.

www.icm.ch

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018 ICBR 2019

Internationaler Kongress zum Batterierecycling 2019 in Lyon

Als Referenz in diesem sich schnell bewegenden, komplexen Umfeld ist die Konferenz für Batteriehersteller und deren Material und Lieferkette, Batterie-Recycler, Elektronik- und...

mehr
Ausgabe 05/2018

19. Internationaler Automobil-Recycling-Kongress IARC 2019

Der 19. Internationale Automobil-Recycling-Kongress IARC 2019, der von der ICM AG organisiert wird, findet vom 20.-22. März 2019 im Vienna Marriott Hotel Wien/Österreich, statt. Über 250...

mehr
Ausgabe 06/2020 ICBR in Salzburg

25. Internationaler Kongress für Batterierecycling

Präsenzveranstaltung ist nicht ganz richtig – der Batterierecyclingkongress wurde als hybride Veranstaltung durchgeführt. Nach Auskunft der Veranstalter wurden beide Möglichkeiten gut genutzt, die...

mehr
Ausgabe 04/2018 Interessante Einblicke

23. Internationaler Batterie-Recycling-Kongress ICBR 2018

Der Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch von Neuigkeiten, Meinungen und Ideen mit Experten aus allen Bereichen der Batterie-Recycling-Branche. Auch in diesem Jahr haben die...

mehr