Drei Kongresse – ein Treffpunkt
Die ICM AG organisiert vom 10. bis 13. November 2025 in Shanghai/China den International Automotive Recycling Congress, den International Congress for Battery Recycling und den International Electronics Reuse & Recycling Congress. Die ICM AG, einer der weltweit führenden Veranstalter von Konferenzen zum Thema Kreislaufwirtschaft, der seit 30 Jahren besteht, kehrt mit drei parallelen Konferenzen zu den Themen Batterie-, Automobil- und Elektronikrecycling, Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung nach Asien zurück.
Dieser hochkarätige, dreiteilige Kongress umfasst auch eine umfassende Ausstellung, auf der modernste Technologien und Lösungen für die Recycling- und Wiederaufbereitungsindustrie vorgestellt werden. Die Teilnehmer werden gemeinsam mit Experten aus aller Welt die neuesten Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcenrückgewinnung in Asien und weltweit diskutieren. Das Online-Programm steht unter https://events.icm.ch/event/ASIA2025/program zur Verfügung.Die ICM AG bietet exklusive Werksbesichtigungen bei SK tes China, Baosteel, Shanghai Xin Jinqiao Environmental Protection Co. Ltd., Botree Recycling Technologies, China Recycling Newell Equipment Company, HuaYou Cobalt (TBC) und Jereh Green Resources Recycling (Zhengzhou) Co. Ltd. an.
Das Team von recovery hatte die Gelegenheit, mit Jeanette Duttlinger, Gründerin der ICM AG, über die Highlights der drei Veranstaltungen in Shanghai zu sprechen.
recovery: Warum haben Sie Shanghai als Veranstaltungsort für diese Events ausgewählt? Und vor allem: Warum kombinieren Sie drei Kongresse zu einer großen Veranstaltung?
Jeanette Duttlinger: Die ICM AG begann 2005, also vor 20 Jahren, mit der Organisation von Recyclingkongressen in Asien. Heute kehren wir nach Asien zurück, um die fantastische Entwicklung weiter zu begleiten, die diese Region in den letzten Jahren in dieser Branche gezeigt hat und die zu ihrer herausragenden Position auf dem weltweiten Recyclingmarkt geführt hat. Wir haben uns in diesem Jahr für die Region Shanghai entschieden, da sie eine globale Produktionsbasis darstellt und bedeutende Möglichkeiten für exklusive Besuche bei weltweit führenden Unternehmen bietet. Außerdem haben wir uns dafür entschieden, einen Kongress im fantastischen Hotel Pudong Shangri-La abzuhalten, der sich auf die drei Hauptbranchen konzentriert, die die ICM AG bedient: Batterien, Automobilindustrie und Wiederverwen dung und Recycling von Elektronikgeräten. Damit reagieren wir auf die Nachfrage des Marktes und die vielen Themen, die diskutiert werden sollen.
recovery: Wie viele Aussteller und Besucher erwarten Sie zu den drei Kongressen? Wird es ein internationales Publikum sein oder wird der Schwerpunkt auf asiatischen Ausstellern und Besuchern liegen?
Jeanette Duttlinger: Unsere Kongresse sind alle international, mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Bei diesem Kongress besteht großes Interesse sowohl von asiatischen als auch von internationalen Unternehmen, sich zu treffen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen und natürlich gemeinsam Geschäfte zu machen! Wir erwarten über 400 Teilnehmer und Aussteller aus vielen verschiedenen Ländern in Asien und darüber hinaus.
recovery: Können Sie uns einige Höhepunkte der einzelnen Kongresse nennen?
Jeanette Duttlinger: Unser internationaler Lenkungsausschuss ist derzeit dabei, das Kongressprogramm fertigzustellen. Wir haben bereits außergewöhnliche Hauptredner, aber die Ausschreibung für Vorträge ist noch offen. Die aktuellen Themen in den drei Bereichen sind die Auswirkungen von Vorschriften auf die Industrie, Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung, Zugang zu Materialien und Import- und Exportdynamik, Wiederverwendung und Maximierung der Kreislaufwirtschaft. Das detaillierte Programm wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Die exklusiven Werksbesichtigungen sind für unsere Delegierten von großem Interesse, und natürlich ist die ICM AG für die Qualität ihrer Organisation und ihren persönlichen Service für die Delegierten bekannt.
recovery: Welche Networking-Möglichkeiten bieten Sie Besuchern/Ausstellern/Referenten?
Jeanette Duttlinger: Das Networking auf dem Kongress ist sehr wichtig. Seit unseren Anfängen vor 30 Jahren bringen wir Führungskräfte und Spezialisten aus der gesamten Recycling-Wertschöpfungskette jeder Branche zusammen. Nur so kann die gesamte Branche die Chancen und Herausforderungen verstehen, denen jeder Einzelne gegenübersteht, und wie man am besten zusammenarbeitet, um eine nachhaltige und profitable Industrie für zukünftige Generationen zu schaffen.
In Shanghai finden neben der Plenarsitzung am ersten Morgen auch alle Networking-Pausen und Mittagessen, die bei ICM AG-Kongressen immer inbegriffen sind, gemeinsam statt, um die Möglichkeiten für Begegnungen und Geschäftsabschlüsse zu maximieren. Die hohe Qualität der Organisation und die professionelle, freundliche Atmosphäre auf unserem Kongress tragen wesentlich zu konstruktiven Diskussionen bei.
recovery: Welche Werksbesichtigungen sind geplant?
Jeanette Duttlinger: Die Werksbesichtigungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, wichtige Standorte in der Nähe von Shanghai zu besuchen und einen exklusiven Einblick in Anlagen zum Recycling von Batterien, Automobilen und Elektronik sowie in bewährte Verfahren der Branche zu erhalten. Insgesamt werden 7 verschiedene Werksbesichtigungen angeboten. Weitere Informationen sind auf unserer Webseite zu finden: https://events.icm.ch/event/ASIA2025/plant-tours
recovery: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft: Werden Sie diese Kongresse weiterhin in Shanghai/Asien und in dieser Kombination organisieren?
Jeanette Duttlinger: Ja, wir werden weiterhin Kongresse in Asien abhalten! Jedes Jahr werden wir die interessantesten Marktentwicklungen und Standorte ausfindig machen und weiterhin der Branche zuhören und uns von unserem internationalen Lenkungsausschuss leiten lassen, um sicherzustellen, dass unsere Kongresse weiterhin die relevantesten sind und den Markterwartungen am besten entsprechen. Wir freuen uns sehr, dass die ICM AG zurück in Asien ist!
