Batterien sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Eine von Circular Valley beauftragte Studie zeigt wo Deutschland und Europa im internationalen Vergleich stehen und welche Chancen in Recycling...
Auf der POWTECH, die letzte Woche in Nürnberg stattgefunden hat, trafen sich auf Initiative des Deutschen Schüttgut-Industrie-Verbands (DSIV) die Vertreter internationaler Verbände zu einem...
Können Verbraucher*innen durch sanftes Anstupsen motiviert werden, sich ressourcenschonender zu verhalten? Eine aktuelle Studie kommt hier zu einem eindeutigen Ergebnis. Richtig umgesetzt kann...
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien gewinnt das effiziente Recycling dieser Batterien zunehmend an Bedeutung. Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Kupfer sind wertvolle...
KORN Recycling, eines der führenden mittelständischen Recyclingunternehmen, hat eine fortschrittliche Technologie von WeSort.AI implementiert, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Sortierung...
Analytik Jena ist Partner des Forschungsprojektes ZirKat, welches von der Hochschule Nordhausen ins Leben gerufen wurde. Das von der EU und dem Land Thüringen geförderte ZirKat-Projekt ist Teil eines...
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ, einer der weltweit führenden Anbieter von Recyclinglösungen, hat einen Kooperationsvertrag mit dem deutschen Batterierecycling-Pionier Duesenfeld...
Mit dem Bau der Sortieranlage in Sollenau entsteht eine der modernsten Sortieranlage in Europa. Insbesondere beim Thema Brandschutz setzt PreZero Austria neue Maßstäbe. Das neue Werk wird mit dem...
An einer neuen Schredder-Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg, wie Batteriezellen so zerkleinert werden können, dass möglichst viele der enthaltenen Rohstoffe effizient...
Der deutsche Recyclinganlagenbauer URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH hat im August 2024 seine siebte industrielle Anlage für Lithium-Ionen-Batterierecycling in Betrieb genommen. URT hat damit eine...