Intelligente Automatisierung der ISEC evo Recyclingmaschine
10.10.2025Je genauer die Maschinenparameter auf das Inputmaterial abgestimmt sind, desto höher sind der Durchsatz und die Qualität. Mit DynaShape® hat PURE LOOP eine intelligente Automatisierungslösung für die ISEC evo Recyclingmaschine entwickelt, die die entsprechenden Einstellungen selbstständig vornimmt und den Recyclingprozess auch bei Materialwechseln stabil hält.
PURE LOOP, ein Unternehmen der EREMA Gruppe, präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf die Weiterentwicklung der bewährten ISEC evo Maschine für das Recycling von Produktionsabfällen. Die neue DynaShape® Technologie reagiert auf Materialformen und Schüttdichten eines Polymers automatisch und regelt die Maschine selbstständig auf das jeweilige Optimum. In umfangreichen Testläufen, bei denen unterschiedliche Produktionsperioden inklusive Materialwechseln simuliert wurden, verzeichnete PURE LOOP eine Produktivitätssteigerung von bis zu 10 %.
Manfred Dobersberger, Managing Director von PURE LOOP, präsentiert auf der K Messe in Düsseldorf die intelligente Automatisierungslösung DynaShape® für die ISEC evo Recyclingmaschine
© EREMA
Stabiler Recyclingprozess mit einfacher Bedienung
Die ISEC evo hat sich in den letzten zehn Jahren als wahrer Material-Allrounder etabliert: Die integrierte Schredder-Extruder-Kombination mit patentiertem Doppelschiebersystem und konischem Übergang zum Extruder verarbeitet unter anderem Klumpen, guillotinierte Folienrollen, Folienschnipsel, glasfaserverstärkte Kunststoffe oder Fasern zuverlässig zu hochwertigem Regranulat. Bisher waren für die optimale Einstellung der relevanten Maschinenparameter häufig erfahrene Techniker nötig. DynaShape® übernimmt diese Aufgabe nun automatisch und sorgt so dafür, dass das Potenzial der Maschine in allen Anwendungen konsequent ausgeschöpft wird. Das reduziert den Personal- und Zeitaufwand deutlich.
„DynaShape® regelt unsere Recyclingmaschine auf den perfekten Betriebspunkt. Und zwar so präzise wie ein Profi mit zehn Jahren Erfahrung“, betont Manfred Dobersberger, Managing Director von PURE LOOP. „Unsere Kunden profitieren von höheren Durchsätzen bei konstant hoher Qualität und einer spürbaren Entlastung des Bedienpersonals. Vor allem in anspruchsvollen Anwendungen mit wechselnden Materialformen und Schüttdichten, für die die ISEC evo prädestiniert ist, spielt die Technologie ihre Vorteile aus.“ Solche Anwendungen finden sich etwa in der Spritzgießproduktion mit Materialformen vom Anfahrkuchen über Angussspinnen bis hin zum Mahlgut, oder bei der Herstellung von PVC-Rohren, wo die Produktionsabfälle von ganzen Rohrteilen bis zu Shavings (feine Späne, die bei der Bearbeitung entstehen) reichen.
Dynamisches Technologie-Duo
Kern von DynaShape® ist das Zusammenspiel zweier Komponenten. Der bewährte Doppelschieber passt seine Geschwindigkeit nun dynamisch an die Rotorbelastung an, während die hydraulisch verstellbaren Einzugsblenden automatisch – statt bisher manuell – justiert werden. So steigt nicht nur der Durchsatz, sondern auch die Qualität der Schmelze. Dank konstantem Schmelzedruck und optimalem Schneckenfüllgrad werden oxidative Abbauprozesse in der Schmelze konsequent vermieden. Zudem kann die Massetemperatur gezielt begrenzt werden, indem ein Maximalwert je Polymer festgelegt wird. DynaShape® reagiert auf Temperaturanstiege im Gegensatz zur manuellen Bedienung sofort, sodass der vorgegebene Grenzwert nicht überschritten wird.
Praktisch ist auch, dass die intelligenten DynaShape®-Einstellungen als Rezept gespeichert werden können. Beim nächsten Prozessstart läuft die Maschine direkt im optimalen Betriebszustand, was Zeitaufwand und manuelle Eingriffe weiter minimiert.
„Wir sind überzeugt davon, dass DynaShape® in Zukunft noch weiteres Potenzial ausschöpfen wird. Die Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur selbstoptimierenden Recyclingmaschine“, so Manfred Dobersberger. Die neue Automatisierungslösung von PURE LOOP ist ab Oktober 2025 für alle Baugrößen der ISEC evo verfügbar.
Weitere Neuheiten bei PURE LOOP
Auf der K 2025 präsentiert PURE LOOP darüber hinaus weitere Innovationen. Die vom Schwesterunternehmen EREMA entwickelte Plastifiziertechnologie EcoGentle ist nun auch für Polyolefine verfügbar. Gemeinsam wurde EcoGentle gezielt für die ISEC evo Maschine angepasst und sorgt durch niedrigere Schmelzetemperaturen für einen reduzierten Energieaufwand. Ergänzend stellt PURE LOOP das intelligente Assistenzsystem PredictOn:Plastification Unit vor. Von EREMA für die Überwachung des Verschleißzustands von Schnecke und Zylinder entwickelt, erweitert PURE LOOP das Tool auf die konische Einzugszone von Schredder zu Extruder. So lässt sich die Anlagenverfügbarkeit der ISEC evo deutlich erhöhen. Besonders bei abrasiven Materialien, wie Spritzgießteilen mit Glasfaseranteil, ist dies ein entscheidender Vorteil, um unerwartete Stillstände zu vermeiden.
Halle 9, Stand C09