IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 02/2019

BIR Singapur: DER Treffpunkt für die internationale Recyclingindustrie

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 1990 und 2011 wird Singapur im Mai 2019 erneut den Weltrecyclingkongress des BIR ausrichten. Die Veranstaltung bringt die globale...

mehr

BIR verschiebt Welt-Recycling-Konvention in Istanbul

Nach gebührender Berücksichtigung der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) in vielen Ländern der Welt hat die BIR-Führung beschlossen, den bevorstehenden Welt-Recycling-Kongress in...

mehr

BIR WORLD RECYCLING CONVENTION & EXHIBITION

Der Countdown für die nächste BIR World Recycling Convention & Exhibition läuft. 2020 hat uns gelehrt, wie wichtig Widerstandsfähigkeit ist und dass die Recyclingbranche von Verbindungen und...

mehr
Ausgabe 04/2018 Hauptreferent ermutigt Recycling-Branche: „Ihre Zeit ist gekommen!“

BIR World Recycling Convention & Exhibition in Barcelona (27 – 30 May 2018)

Der Weltverband der Recyclingindustrie BIR (Bureau of International Recycling) feierte 2018 (27.-30. Mai) in Barcelona sein 70-jähriges Bestehen. „Die BIR hat in den letzten 70 Jahren Großartiges...

mehr
Ausgabe 04/2020 Neues Spannwellensieb

BIVITEC e+ von Binder+Co

Der österreichische Spezialist für Aufbereitungstechnik von Roh- und Wertstoffen Binder+Co ist seit Jahrzehnten weltweit gefragter Lieferant der Spannwellensiebmaschine BIVITEC. Nun präsentiert...

mehr

BKK´25 – Berliner Klärschlammkonferenz

Wohin mit den Klärschlammaschen nach 2029? Über diese und andere aktuelle Fragestellungen diskutieren die ExpertInnen und Akteure der Branche in diesem Jahr auf der Berliner Klärschlammkonferenz, die...

mehr

Black Bruin auf der IFAT: Hydraulische Direktantriebe für Zerkleinerungsanwendungen

Hydraulikmotoren von Black Bruin sind grundsätzlich eine 60 Jahre alte Innovation und viele sind seit Jahrzehnten in Betrieb. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass sie erhalten bleiben und...

mehr
Ausgabe 03/2019

Blick in die Zukunft

Liebe Leserinnen, liebe Leser,Kunststoff hat nicht das beste Image, Plastikmüll in Meeren und Flüssen ist in aller Munde und die daraus resultierenden Folgen für die dort lebenden Tiere sowie die...

mehr

BMBF-Fördermaßnahme r+Impuls verhilft industriellen Innovationen für Ressourceneffizienz und Klimaschutz zum erfolgreichen Schritt vom Labor auf den Markt

Neue Rohstoffalternativen verwenden, weniger Material und Energie in der Produktion einsetzen oder wertvolle Rohstoffe aus Abfällen wiedergewinnen: Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die...

mehr

BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)“ gestartet

Jährlich fallen in Deutschland rund 6 Mio. t Kunststoffabfälle an, allerdings bestehen große Herausforderungen, die Kunststoffe am Lebensende stofflich im Kreislauf zu führen. Die Fördermaßnahme...

mehr