REDWAVE TEX: Intelligente Sortiertechnologie für die Kreislaufwirtschaft
6,95 Mio. t Textilabfälle pro Jahr – allein in der EU. Weniger als 1 % der weltweit produzierten Textilien wird zu neuen Textilien recycelt. Die Textilrecyclingbranche steht am Wendepunkt, angetrieben von ambitionierten Regulierungen, wachsendem Umweltbewusstsein und innovativen Technologien. BT-Systems, mit seinem Kompetenzcenter REDWAVE und der zukunftsweisenden REDWAVE TEX Technologie, gestaltet diese Zukunft aktiv mit.
Marktentwicklung und regulatorische Rahmenbedingungen
Die EU hat sich mit der „Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien“ ambitionierte Ziele gesetzt: Seit 2025 ist die getrennte Sammlung von Textilabfällen in allen Mitgliedstaaten verpflichtend. Zudem sind einheitliche Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung geplant. Hersteller werden damit für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte verantwortlich – von der Produktion bis zum Recycling.
Diese Vorgaben erhöhen den Bedarf an moderner Sortiertechnologie, die textile Rohstoffe in hochwertige Materialströme zurückführt. Unternehmen, die frühzeitig in leistungsfähige Systeme investieren, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Technologie für die Kreislaufwirtschaft: REDWAVE TEX
REDWAVE TEX ist eine sensorgestützte Sortiertechnologie, die Textilien automatisch nach Materialtyp, Farbe und Störstoffen wie Knöpfen, Reißverschlüssen oder Etiketten erkennt und trennt. Das System ist modular aufgebaut und kann flexibel an individuelle Sortierkriterien und Prozessanforderungen angepasst werden – sie ist sowohl als einzelnes Modul als auch als vollständig integriertes System erhältlich, das Scanner, Schaltschrank, Analyse-Software, Förderband, Austragseinheiten und Ventilboxen umfasst.
Mit der erweiterten Sortierlösung REDWAVE TEX 2i ist nun auch die gezielte Sortierung von Clippings möglich – sowohl im klassischen Sinne (textile Schnittreste aus der Produktion), als auch als anhaftende Fremdmaterialien wie Logos, Etiketten oder Applikationen auf Alttextilien. Beide Formen stellen bislang eine Herausforderung für qualitatives Textilrecycling dar – die präzise Erkennung und Trennung erhöht die Reinheit der Fraktionen und verbessert die Recyclingfähigkeit deutlich.
Seit der Präsentation auf der IFAT 2024 wurde REDWAVE TEX kontinuierlich weiterentwickelt – mechanisch und softwareseitig. Das Ergebnis ist ein vielseitiges Portfolio für unterschiedlichste Anforderungen:
REDWAVE TEX 2i-Lösung: Für hohen Massendurchsatz bei wenigen Sortierkriterien – ideal für zerkleinerte Textilien.
REDWAVE TEX-System: Für die gleichzeitige Sortierung in unterschiedliche Zielfraktionen – ideal für Ganzkleidungsstücke oder Re-Use-Konzepte.
REDWAVE Analyser: Für Monitoring und Qualitätskontrolle direkt auf dem Förderband.
Flexibilität und Innovation als Wettbewerbsvorteil
BT-Systems setzt nicht auf starre Standards, sondern auf flexible, zukunftsorientierte Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit Kunden werden maßgeschneiderte Sortierlösungen entwickelt – beispielsweise durch die Integration kundenspezifischer Sensordaten in die Sortierprozesse. So entstehen intelligente, datenbasierte Prozesse, die präzise, effizient und regulatorisch zukunftssicher sind. Durch Machbarkeitsanalysen und kontinuierliche Optimierungen entstehen praxisnahe Systeme, die den steigenden Anforderungen der Branche gerecht werden.
BT-Systems präsentierte REDWAVE TEX Anfang Juni 2025 auf der Textile Recycling Expo in Brüssel. Als Gründungsaussteller gewährte das Unternehmen Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen und lud Fachpublikum, Entscheidungsträger und Forschungseinrichtungen zum Austausch ein. Besucher erfuhren, wie REDWAVE TEX den Weg in eine nachhaltige, kreislauforientierte Textilwirtschaft ebnet – effizient, flexibel und zukunftsorientiert.