Recycling-Linie für landwirtschaftliche Kunststoff-Abfallnetze

RecyOuest hat in seinem Werk in Argentan/Frankreich die weltweit erste Recyclinganlage für Netze aus landwirtschaftlichen Kunststoffabfällen erfolgreich in Betrieb genommen. Die innovative Recycling-Anlage mit einem einzigartigen Trockenreinigungssystem wurde vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ geliefert, installiert und im August 2022 in Betrieb genommen.

Die Recyclinganlage von ANDRITZ kann bis zu 8000 t Abfälle verarbeiten und Recycling-Fasern für Vliesstoffanwendungen sowie Pellets aus Abfällen von landwirtschaftlichen Einweg-Kunststoffnetzen und -garnen herstellen. Diese Pellets werden dann in die Kunststoffindustrie zurückgeführt, indem recycelte und neue Rohstoffe gemischt werden, wodurch die Menge des verwendeten neuen Kunststoffs verringert wird.

Diese Linie, die sich an den Techniken des Recyclings von Textilabfällen anlehnt, ist mit einem mechanischen Trockenreinigungssystem ausgestattet, das Ressourceneinsparungen ermöglicht, indem der Einsatz von Wasser und Chemikalien vermieden wird. Diese hochmoderne Anlage von ANDRITZ ermöglicht es RecyOuest, Recycling-Fasern für Vliesstoffanwendungen sowie Pellets für immer neue Öko-Netze und -Garne für die Landwirtschaft zu produzieren, und zwar mit der kleinstmöglichen Umweltbelastung. RecyOuest mit Sitz in Argentan ist ein Unternehmen der grünen Wirtschaft, welches sich mit dem Recycling von verunreinigten fadenförmigen Thermoplasten wie Rundballennetzen und Garnen beschäftigt. Mit seinem Recyclingverfahren ist RecyOuest Teil eines Kreislaufwirtschaftskonzepts.

Marcela Moisson, Gründerin und Präsidentin von RecyOuest, kommentiert: „Wir sind sehr dankbar für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem F&E-Team von ANDRITZ, das uns in seinem Technikum voll unterstützt hat. Dank des Fachwissens von ANDRITZ Laroche in der Textilindustrie ist es uns gelungen, genau das Verfahren zu finden, welches für die Wiederverwertung von landwirtschaftlichen Abfällen erforderlich ist. Das war eine große Herausforderung.

Mit diesem einzigartigen Trockenreinigungsverfahren können wir unsere Umweltauswirkungen langfristig drastisch reduzieren und gleichzeitig landwirtschaftlichen Abfällen ein zweites Leben geben, für die es bisher keine Recyclinglösung gab, weder in Frankreich, dem führenden Land im Agrarsektor, noch weltweit.“


www.andritz.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-05

ANDRITZ-Pilotlinie für das Recycling von Alt-Textilien

Lounais-Suomen Jätehuolto (LSJH) in Paimio/Finnland, hat eine neue ANDRITZ-Pilotanlage für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für das Recycling von Alt-Textilien erfolgreich in Betrieb gesetzt....

mehr
Ausgabe 2022-04 Umdenken reicht nicht

Entwicklungsstand beim Recycling von Kunststoff

1 Einführung Die weltweite Kunststoffproduktion erhöhte sich von 130 Millionen Jahrestonnen (Mta) im Jahr 1990 auf 460 Mta im Jahr 2019. Das ist ein Zuwachs um das 2,5-fache. Der Anteil des...

mehr

Renewcell setzt neues ADuro-Textilfaser-Aufbereitungssystem von ANDRITZ ein

Renewcell hat in seiner neuen Anlage in Sundsvall/Schweden, erfolgreich erste Textilfasern produziert. Das Fasermaterial wurde mit neuer ADuro-Technologie von ANDRITZ aufbereitet, um in weiterer Folge...

mehr

Renaissance Textile nimmt Textil-Recycling-Anlage von ANDRITZ in Betrieb

Renaissance Textile, Laval/Frankreich, hat eine vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ gelieferte, installierte und kommissionierte Textil-Recycling-Anlage erfolgreich in Betrieb genommen. Die...

mehr

Novafiber nimmt im Werk in Palín, Guatemala, Textilrecycling- und Airlay-Anlagen von ANDRITZ in Betrieb

Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ hat eine mechanische Textilrecycling-Anlage und eine Airlay-Anlage für das Vliesstoff-Werk von Novafiber in Palín, Guatemala, geliefert, montiert und...

mehr