Anspruchsvolle Betriebsbedingungen

Mit dem SENNEBOGEN 825 E Umschlagbagger Metallschrott sortieren und verladen

Cometfer ist eines der führenden italienischen Unternehmen in der Schrottbranche, das mehr als 500 Unternehmen, Werkstätten und industrielle Einheiten beliefert. Als wichtiger Lieferant der großen italienischen Eisen- und Stahlkonzerne sowie der Gießereien und Raffinerien zeichnet sich Cometfer durch sein Know-how in der Beschaffung von Schrottmaterialien aus, die aus verschiedenen industriellen Aktivitäten und Produktionen stammen.

Um die Effizienz im Schrottumschlag weiter zu steigern, entschied sich Cometfer für den SENNEBOGEN 825 E Umschlagbagger – eine Entscheidung, die sich als perfekt für die anspruchsvollen Betriebsbedingungen erwies. Neben dem 825 E sind 8 weitere Sennebogen-Maschinen bei Cometfer im Einsatz.

Der SENNEBOGEN 825 E wird bei Cometfer vor allem zum Sortieren, Bewegen und Verladen von Metallschrott eingesetzt. Das zu bearbeitende Material umfasst eine breite Palette an Metallen wie Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium und Stahl. Dank seiner robusten Bauweise und der spezialisierten Ausrüstung ist der 825 E optimal auf diese Aufgaben ausgelegt. Die tägliche Nutzung in einer Schicht verlangt eine Maschine, die zuverlässig und widerstandsfähig ist – Anforderungen, die der 825 E mit seiner modernen Konstruktion und dem leistungsstarken Motor problemlos erfüllt.

 

Optimale Ausstattung für herausfordernde Betriebsbedingungen

Die Konfiguration des SENNEBOGEN 825 E bei Cometfer wurde speziell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst. Die Maschine ist mit größerer Bereifung an einem HD-Unterwagen ausgestattet, was ihr hervorragende Manövrierfähigkeit und Stabilität verleiht. Das ermöglicht es, sich auch in engen Bereichen sicher zu bewegen und effizient zu arbeiten. Durch den Einsatz eines Zweischalengreifers und eines Magnetsystems ist der Umschlagbagger bestens geeignet, sowohl große Mengen als auch kleine Schrottteile präzise zu handhaben.

Manövrierfähigkeit als entscheidendes Kaufkriterium

Ein entscheidendes Kaufkriterium war die ausgezeichnete Manövrierfähigkeit des 825 E. Die Maschine kann sich auf engem Raum leicht bewegen und sogar unter Last manövrieren. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll bei Cometfer, da die Einsatzgebiete oft beengte Arbeitsflächen aufweisen, auf denen andere Maschinen an ihre Grenzen stoßen würden.

Darüber hinaus bietet der 825 E eine hohe Standsicherheit, die einen Betrieb ohne ständiges Abstützen ermöglicht. Dies führt zu einer Zeitersparnis und einer gesteigerten Produktivität. Der Komfort für den Bediener wurde ebenfalls berücksichtigt: Die ergonomische Kabine bietet eine hervorragende Sicht und verringert Ermüdungserscheinungen, was zu einer insgesamt höheren Effizienz beiträgt.

 

Einfache Wartung und niedrige Betriebskosten

Die Sennebogen-Maschine zeichnet sich durch einfache Wartung und niedrige Betriebskosten aus. Die robuste Bauweise und der leichte Zugang zu den Servicepunkten sorgen für minimale Ausfallzeiten und eine lange Lebensdauer der Maschine. Zudem ist der technische Support durch den Kundendienst schnell und effizient. Im Falle eines Maschinenstillstands wird der 825 E dank der zuverlässigen Servicepartnerschaft mit Cesaro Mac Import rasch wieder einsatzbereit gemacht. Seit 2010 besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Cometfer und Cesaro Mac Import, wobei die technische und kommerzielle Beratung während der Kaufentscheidung ausschlaggebend war.

www.sennebogen.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Innovationsprojekt reduziert CO2-Emissionen im Recyclingprozess

SENNEBOGEN übergibt ersten akkubetriebenen Umschlagbagger 825 Electro Battery an Kooperationspartner CRONIMET

Ortstermin im Rheinhafen von Karlsruhe. Anlass war die Schlüsselübergabe zur Inbetriebnahme des ersten batteriebetriebenen Umschlagbaggers SENNEBOGEN 825 Electro Battery durch den Geschäftsführer...

mehr
Ausgabe 02/2018

SENNEBOGEN: kompakter Umschlagbagger für die Abfallwirtschaft

Entwickelt speziell für die Bedürfnisse der Recycling- und Abfallwirtschaft präsentierte SENNEBOGEN Ende 2017 seinen bisher kleinsten Umschlagbagger – den 817 E-Serie. Mittlerweile sind die ersten...

mehr
Ausgabe 02/2024

SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

Recycling ist eine der größten Herausforderungen unserer Zukunft. SENNEBOGEN nimmt diese Herausforderung an und präsentiert auf der IFAT seine effizienten und nachhaltigen Lösungen für den...

mehr
Ausgabe 03/2021 Dem Umweltschutz verpflichtet

Emissionsarme SENNEBOGEN Umschlagbagger

Mit modernster Umschlagtechnik von SENNEBOGEN, darunter drei neue Umschlagbagger 825 E jeweils in der Mobilvariante, leisten die Recycler jeden Tag Großes durch die Aufbereitung unterschiedlichster...

mehr
Ausgabe 04/2019 Black Beauty im Nürnberger Hafengebiet

Schrott-Recycler SWRN GmbH vertrauen auf SENNEBOGEN Umschlagbagger

Pro Monat werden am 12 000 m² großen Platz 4500?t unterschiedlichster Materialien an Alt­schrott angeliefert, umgeschlagen und recycelt. Dabei handelt es sich vorwiegend um NE-Metalle und...

mehr