Pilotprojekt

Kunststoffrecycling-Technologien von NGR und Aufklärung gegen das nigerianische Abfallproblem

In Westafrika sind sie allgegenwärtig: kleine Plastikbeutel, genannt Water Sachets, die Millionen von Menschen eine erschwingliche Quelle für sauberes Trinkwasser bieten. Ist die Ecke des Beutels aufgerissen und das Wasser ausgetrunken, werden die Sachets oft achtlos weggeworfen und verschmutzen die Umwelt. Doch mithilfe der innovativen Recyclingtechnologien der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH können die gebrauchten Wasserbeutel recycelt und wieder für neue, hochwertige Verpackungsanwendungen herangezogen werden.

Andreas Himmelsberger (links in der Bildmitte) und Manuel Füreder (rechts in der Bildmitte) bei der Inbetriebnahme in Nigeria. Die beiden sind besonders stolz mit ihrer täglichen Arbeit zu einer #betterfuture beizutragen
© NGR

Andreas Himmelsberger (links in der Bildmitte) und Manuel Füreder (rechts in der Bildmitte) bei der Inbetriebnahme in Nigeria. Die beiden sind besonders stolz mit ihrer täglichen Arbeit zu einer #betterfuture beizutragen
© NGR
Im Rahmen eines Pilotprojekts, das in Lagos, der bevölkerungsreichsten Stadt Nigerias ins Leben gerufen wurde, um der Plastikverschmutzung vor Ort den Kampf anzusagen, werden benutzte Wasserbeutel aufbereitet und wiederverwertet. Mithilfe eines Netzes aus Kiosken, einer eigenen App und angestellten Waste Pickern werden die Sachets gesammelt und von Omnik Limited, einem regionalen Projektpartner zu Post Consumer Rezyklat verarbeitet. Dabei kommt eine Schneid-Verdichter-Extruder-Kombination der Feldkirchner Maschinenbauer zum Einsatz. Durch schonende Materialbehandlung und minimierten Energieverbrauch ist die C:GRAN die optimale Lösung für derartige Post Consumer Herausforderungen. Die Maschine verarbeitet feuchte bis hochfeuchte und mit Fremdstoffen kontaminierte Eingangsmaterialien wie die Wasserbeutel zuverlässig zu Topgranulat für höchste Ansprüche.

Freude über die gelungene Inbetriebnahme
© NGR

Freude über die gelungene Inbetriebnahme
© NGR
Um eine nachhaltige und langfristige Lösung in der Region zu schaffen, ist neben dem Recycling der Sachets auch die Sensibilisierung der Einwohner und die Schulung örtlicher Abfallunternehmer wichtiger Bestandteil des Projekts.

Gerhard Ohler, CEO von NGR, ist stolz darauf, dass die Recyclingtechnologien von NGR einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Müllproblems in Westafrika leisten können: „Durch Omniks Recyclingprojekt werden die gebrauchten Wasserbeutel dem Recycling zugeführt, die sonst in der Umwelt oder auf der Mülldeponie gelandet wären. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung des Müllproblems in Afrika und zeigt, dass durch technologische Entwicklungen auch Post Consumer Abfälle hocheffizient im Kreislauf gehalten werden können.“

www.ngr-world.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-02 Aufbereitung von Post Consumer PET

NGR setzt weitere Akzente im Bereich PET Bottle-to-Bottle Recycling

NGR ist bereits seit Jahren der technologieführende Hersteller der LSP-Technologie (Liquid State Polycondensation). In dem NGR-Verfahren werden der PET-Schmelze bereits in der Flüssigphase...

mehr

Technologieschau auf dem Discovery Day bei EREMA und Eröffnung vom neuen F&E Zentrum

Wenn der Kunststoffrecyclingmaschinen-Hersteller EREMA zum Discovery Day lädt, wird die Firmenzentrale zum Treffpunkt der namhaftesten Akteure der Kunststoff- und Recyclingbranche. Am 1. Juni 2023...

mehr
Ausgabe 2023-01

Herbold Meckesheim installiert Recyclinganlagen für Post-Consumer-Folien in Westfrankreich

Einen Großauftrag für das Recycling von Post-Consumer-Folien besiegelte Herbold Meckesheim direkt auf der K 2022: Olivier Vilcot, General Manager der Plastics Recycling Division von SUEZ, und Werner...

mehr
Ausgabe 2018-06 Zurück in den Rohstoffkreislauf

Vecoplan informiert auf der Pollutec über effiziente Umwelt- und Recycling-Technologien

Vecoplan ist eines der führenden Unternehmen für Umwelttechnologien rund um das Thema Recycling und Aufbereiten von Reststoffen. Ende November können sich die Besucher der Fachmesse Pollutec über...

mehr

EREMA Gruppe: Mit hochmodernen Recyclingtechnologien zu neuerlichem Umsatzplus

Mit einem Umsatzplus von 17 % schloss die EREMA Gruppe, bestehend aus der EREMA Group GmbH und deren Tochterunternehmen EREMA, PURE LOOP, UMAC, 3S, KEYCYCLE und PLASMAC das Geschäftsjahr 2021/22 ab....

mehr