Effizient Aufbereiten mit SPALECK

SPALECK zählt international zu den führenden Qualitätsherstellern von Förder- und Separiertechnik. Auf der RECYCLING-TECHNIK Dortmund präsentieren die Siebmaschinenexperten ihre neuesten Entwicklungen für das präzise Sieben und Aufbereiten von Wertstoffen aller Art.

Neu gedacht: SPALECK ActiveFEED Aufgabebunker – Gewinnbringer für die Sortierung

Für Betreiber von Recyclinganlagen kommt es wesentlich auf die Wirtschaftlichkeit, die Sortierqualität sowie das erfolgreiche Zusammenspiel aller Maschinen der Gesamtanlage an. Genau hierfür hat SPALECK die Materialaufgabe von Recyclinglinien völlig neu gedacht und schafft mit dem ActiveFEED-Aufgabebunker erstmalig eine optimale und steuerbare Materialzuführung der nachgelagerten Aggregate. Dazu überwacht der ActiveFEED-Aufgabebunker eigenständig die vorgegebene Austragsleistung und passt seine Schwingungsparameter automatisch an, so dass stets die optimale Menge Material über die nachfolgenden Aggregate läuft.

SPALECK TestCenter garantiert Siebtechnologie der neuesten Generation

Sehr trennscharf geht es beim Aufbereiten dann mit der neuesten Siebtechnik weiter. Hier bietet der Maschinenbauer aus NRW seinen Kunden hochmoderne Wertstoffsiebe, Spannwellensiebe sowie 3D-COMBI Siebmaschinen. Das Besondere: Dank des 1500 m² großen TestCenters, in dem jährlich hunderte Siebversuche für Kundenprojekte durchgeführt werden, ist die Siebtechnologie stets am Puls der Zeit. Frederik Stening, Leiter der Anwendungstechnik bei SPALECK: „Für uns ist es wichtig, dass unsere Kunden ihre SPALECK Siebmaschine flexibel ans Siebmaterial anpassen können. Denn nur so ist garantiert, dass sie die vom Markt gewünschten Siebqualitäten zuverlässig liefern können.“

SPALECK ComfortLINE für Pharma, Chemie & Lebensmittel

Neben Maschinen für das Recycling von Wertstoffen bietet das Unternehmen mit der Produktlinie SPALECK ComfortLINE maßgeschneiderte Lösungen für die Pharma-, Chemie-, Kunststoff- und Lebensmittelbranche. Wesentliche Vorteile der SPALECK ComfortLINE Siebmaschinen und Förderrinnen: sie erfüllen höchste Hygiene- und Reinheitsstandards, bieten optimale Reinigungsmöglichkeiten und überzeugen mit einer hohen Performance beim Sieben, Fördern und Dosieren. Über alle SPALECK Messeneuheiten können Sie sich direkt auf der RECYCLING-TECHNIK Dortmund, die zusammen mit der Schüttgutmesse SOLIDS in den Westfalenhallen stattfindet, am Stand T29-7 oder vorab online unter www.spaleck.de informieren.

www.spaleck.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06 „Wir unternehmen Zukunft“ 

SPALECK feiert 150 Jahre Unternehmensgeschichte

Für den Siebmaschinenhersteller SPALECK ist 2019 ein besonderes Jahr. Das Unternehmen mit Hauptsitz im nordrheinwestfälischen Bocholt feiert Jubiläum und blickt heute auf 150 Jahre Erfahrung im...

mehr
Ausgabe 2020-04 Neue Verwertungschancen für Recycler

Neues 3D Kompost Sieb mit Qualitätsgarantie für Endkunden

Der Begriff 3D ist beim Recycling aktuell in aller Munde. Dabei geht es um das äußerst präzise Sieben und Aufbereiten von Wertstoffen. Konkret prägt die Siebmaschine vom Typ 3D COMBI des...

mehr
Ausgabe 2018-02

SPALECK: eine Siebmaschine für alle Fälle

Die Herausforderungen an moderne Siebmaschinen steigen. In Anbetracht zunehmender Ressourcen-Verknappung rückt möglichst effizientes Recycling immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Zugleich...

mehr
Ausgabe 2022-03 Smart verbunden

Anlagenmanagement, Wartungsplanung und Condition Monitoring

Vor der Produktion solcher Recyclingrohstoffe steht aber eine intelligente Aufbereitung mit einer smarten Rohstoffsortierung. So auch am REMONDIS-Standort in Erftstadt. Hier werden in zwei...

mehr
Ausgabe 2022-03 Binder+Co AG

Ressourcen für die Zukunft schonen – Abfälle qualitativ aufbereiten

BIVITEC e+ groß in der Wirkung, klein im Verbrauch Das Spannwellensieb BIVITEC ist in der Recyclingbranche eine allseits bekannte und geschätzte Lösung, um problematische Materialien zu sieben,...

mehr