Minutenschnelle Qualitätsanalyse

Analysesystem FLAKE SCAN von Sesotec reduziert Kosten und Zeitaufwand

Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes, und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor für einen profitablen Verkauf und Einsatz von Kunststoff-Rezyklat.

Je nachdem wie das Rezyklat verwendet werden soll, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen häufig mit aufwendigen manuellen, visuellen oder thermischen Stichprobenanalysen beurteilt werden. Dies verursacht zusätzlichen Aufwand, hohe Kosten, Zeitverlust und die Repräsentativität der Stichproben ist zudem gering.

Um den Aufwand für unterschiedliche Analyseverfahren zu reduzieren, hat Sesotec das Analysesystem FLAKE SCAN entwickelt. Mit diesem Gerät lässt sich die Qualität von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern innerhalb weniger Minuten effizient und präzise bestimmen. Das Analysesystem FLAKE SCAN liefert die Datenbasis für eine schnelle Entscheidung, ob Kunststoff-Flakes und -Mahlgüter profitabel aufbereitet und eingesetzt werden können. Zudem sind damit Rückschlüsse möglich, ob der ganze Recyclingprozess und einzelne Anlagenkomponenten störungsfrei funktionieren.

Bis zu drei Sensoren – Farbsensor, NIR-Sensor, Metallsensor – liefern eine präzise, automatische und reproduzierbare Analyse von Materialstichproben nach Fehlfarben, Kunststoffarten und Metallfremdkörpern. Die Zusammensetzung von Kunststoff-Flake-Chargen steht innerhalb weniger Minuten fest. Für repräsentative Ergebnisse kann ein Probenvolumen von bis zu 8 l bearbeitet werden. Der Durchsatz liegt bei maximal 20 kg/h. Die Reportausgabe und Archivierung der Analyseergebnisse erfolgen automatisch, wobei die Bedienung des FLAKE SCAN per Touchscreen sehr einfach ist.

www.sesotec.com/flake-scan

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-06 Klar oder trüb

Innovative Technologien für die Farbsortierung von PET, HDPE und PP Verpackungen

Der VDMA Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik sieht gerade bei der Wiederverwendung von Kunststoffen ein enormes Potenzial. So könne bereits heute modernste Recyclingtechnologie einen großen...

mehr

TOMRA präsentiert den neuen INNOSORT™ FLAKE

Mit der Einführung des neuen INNOSORT™ FLAKE zur Sortierung von Kunststoff-Flakes revolutioniert TOMRA sein Produktportfolio. Dank verbesserter Maschinen-Funktionen lassen sich Flakes gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 2022-03 Sesotec GmbH

Neues Sesotec Sortiermodul VARISORT+ FLEX

Das Multi-Sensor-System VARISORT+ FLEX kann in einem breiten Spektrum von Anwendungen in der Recyclingindustrie eingesetzt werden. Es wurde entwickelt, um gemischte Materialströme in separate...

mehr
Ausgabe 2019-03 Duale Sensortechnologie

INNOSORT FLAKE – Sortierung nach Farbe und Material

TOMRA Sorting Recycling hat die neue INNOSORT FLAKE bei der europäischen Fachmesse Plastics Recycling Show Europe – PRSE – vorgestellt. Die innovative Lösung zur Sortierung von PET-Flakes mit...

mehr
Ausgabe 2022-06 Kunststoff-Fasern und -Flakes recyceln

Innovative Seitendosierung ZS-B MEGAfeed macht Kunststoff-Recycling deutlich wirtschaftlicher

Verantwortlich dafür ist die neuartige Konstruktion der Seitendosierung ZS-B. Sie ermöglicht sehr hohe Dosierraten von Fasern und Flakes aus unterschiedlichsten Kunststoffen (z.B. PA, PE, PET, PP)....

mehr