TOMRA stellt breites Spektrum an Lösungen zur Steigerung der Kunststoffzirkularität vor
Zum ersten Mal präsentiert TOMRA einen ganzheitlichen Lösungsansatz für die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling von Kunststoffen auf der K 2025.
Auf der K 2025 stellt TOMRA ein breites Spektrum an Lösungen zur Steigerung der Kunststoffzirkularität vor. TOMRA Recycling, TOMRA Feedstock und TOMRA Collection geben Einblicke in bestehende und kommende Technologien für Sammlung, Sortierung und Feinsortierung von Kunststoffen. Darüber hinaus präsentiert TOMRA Reuse seine Systeme für wiederverwendbare Take-away-Verpackungen für Städte und Veranstaltungen.
„Seit über 50 Jahren bietet TOMRA Lösungen zur Steigerung der Kunststoffzirkularität. Auf der K 2025, der weltweit führenden Messe für Kunststoffe und Kautschuke, haben wir uns entschieden, unser breites Spektrum an Lösungen und Einblicken gemeinsam zu präsentieren, um die Möglichkeiten für Kunden und Partner aufzuzeigen, Kunststoffe auf ganzheitliche Weise zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln. Wir laden alle herzlich ein, unseren Stand zu besuchen und mehr zu erfahren“, sagt Tove Andersen, Präsidentin und CEO von TOMRA.
Folgende Schwerpunkte werden auf der
K 2025 präsentiert:
Recycling: Kunststoffzirkularität vorantreiben
Die Recycling-Division von TOMRA rückt hochmoderne Sortiertechnologien in den Fokus, die die Kunststoffzirkularität vorantreiben. Vom vielseitigen AUTOSORT™ in Kombination mit GAINnext™ KI-Technologie zur Erkennung komplexer Materialien bis hin zu INNOSORT™ FLAKE und AUTOSORT™ FLAKE für hochwertiges Flakesorting – TOMRA ermöglicht es Recyclern, steigenden Qualitäts- und Regulierungsanforderungen gerecht zu werden.
Ergänzt werden diese Lösungen durch TOMRA Insight, das cloudbasierte Monitoring-Portal, sowie PolyPerception, die KI-gestützte Materialanalyse – für mehr Transparenz und Effizienz in Sortieranlagen.
Auf der K 2025 soll gezeigt werden, dass Sortierung längst nicht mehr nur bedeutet, Kunststoffe zurückzugewinnen und aufzuwerten. Im Mittelpunkt steht vielmehr, den höchsten Grad an Materialgranularität zu erreichen und zugleich Transparenz sowie Digitalisierung in Sortieranlagen zu steigern. Deep-Learning-Lösungen, cloudbasierte Monitoring-Systeme und intelligente Abfallanalysen gelten dabei als Schlüssel, um dies zu ermöglichen und die volle Kunststoffzirkularität voranzubringen.
Collection: Sammlung von Getränkebehältern für das Recycling
TOMRA Collection präsentiert seine marktführende Rücknahme-Technologie für Getränkebehälter, die in vielen heutigen Pfandsystemen eingesetzt wird, um Rückgaben zu fördern.
Auf der K Show werden die Flaggschiffe TOMRA R1 und T9 mit MultiPac Air-System vorgestellt: das TOMRA T9-Rücknahmegerät, die multifeed-fähige TOMRA R1 (bei der Nutzer mehr als 100 Behälter auf einmal einfüllen können) und die MultiPac Air-Lagerlösung für den Hintergrund. Gemeinsam ermöglichen sie die effiziente Handhabung großer Mengen und unterschiedlicher Materialien von Getränkebehältern – mit hoher Geschwindigkeit und größerer Lagerkapazität. Das steigert den Komfort für den Rückgebenden und sorgt für effiziente Abläufe beim Betreiber.
TOMRA Horizon: Innovation in neuen Geschäftsfeldern und Modellen
Mit TOMRA Feedstock und TOMRA Reuse sind auch die Corporate Ventures von TOMRA vertreten, die untersuchen, wie die Technologien und Lösungen des Unternehmens auf neue Weise eingesetzt werden können, um Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zu fördern.
TOMRA Feedstock konzentriert sich auf das Schließen des Kunststoffkreislaufs und wird Anfang November die nationale Sortieranlage für Kunststoffverpackungen in Områ (Norwegen) eröffnen. Mit einer Kapazität zur Sortierung von Kunststoffen aus gemischten Abfallströmen in zehn Monofraktionen, die für hochwertiges Recycling geeignet sind.
TOMRA Reuse testet seit Januar 2024 in Aarhus ein städtisches System für wiederverwendbare Take-away-Verpackungen und wird in diesem Jahr eine ähnliche Lösung im historischen Zentrum von Lissabon starten. Zudem werden Lösungen für Großveranstaltungen und Arenen erprobt. Bereits Anfang dieses Jahres wurde ein Sammelpunkt eingeführt, der Becher, Boxen und Schalen zurücknehmen kann.
„TOMRA Horizon ist unsere Plattform für gezielte Innovation. Reuse und Feedstock sind vielversprechende Geschäftsfelder, in denen wir sowohl aus ökologischer Sicht als auch aus kommerzieller Sicht großes Potenzial sehen. Parallel dazu prüfen wir kontinuierlich gezielte Investitionen, um unsere Fähigkeit zu stärken, die Ressourcenrevolution anzuführen“, sagt Lars Enge, EVP Strategy und Leiter von TOMRA Horizon.
Halle 10, Stand C12