Kontinuierlicher Weg zur Kreislaufwirtschaft

Edvanced Recycling: EREMA definiert Kunststoffrecycling neu

Über 40 Jahre Erfahrung kombiniert mit fort­schrittlichen, praxiserprobten Kunststoff­recycling-Lösungen bilden die Basis dafür, dass EREMA Kunden konstant hochwertige Regranulate für spezifische Qualitätsansprüche produzieren – von Food und Cosmetic Grade bis hin zu einfacheren Anwendungen. Im Rahmen eines exklusiven Pressegesprächs Anfang Juni als Auftakt zur K 2025 präsentierte das Unter­nehmen die Kampagne „Edvanced Recycling – EREMA Prime Solutions for Advanced Recycling“.

„Die Technologien im Kunststoffrecycling haben sich rasant entwickelt. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Meilensteine gesetzt und waren Innovationstreiber. Auch auf der diesjährigen K werden wir viele neue Lösungen vorstellen, mit denen sich noch mehr Kunststoffe im Kreislauf halten lassen“, betont Manfred Hackl, CEO der EREMA Group, in seinem Eröffnungsvortrag beim K Preview Presstalk, der Anfang Juni am Stammsitz in Ansfelden bei Linz in Österreich stattfand. EREMA gab einen ersten Einblick in ausgewählte Neuheiten, die das Unternehmen auf der K 2025 in Düsseldorf präsentieren wird.

 

Neue Technologien erschließen weitere Anwendungsfelder

Zwei neue Maschinentypen feiern zur K 2025 Premiere:

Die TwinPro ist eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie, bei der die bewährte ERE-MA Preconditioning Unit (PCU) direkt an einen Doppelschneckenextruder gekoppelt ist. Besonders geeignet ist die neue Anlage zur hocheffizienten Homogenisierung von komplexen Folienabfällen mit niedrigen Schüttdichten in nur einem Arbeitsschritt.

Die AGGLOREMA ist vor allem für die Aufbereitung im chemischen Recycling interessant. Das robuste und energieeffiziente System produziert in großem Maßstab aus stark kontaminiertem Post-Consumer-Material Agglomerate mit einer hohen Schüttdichte.

Auch der steigende Bedarf an Post-Consumer-Regranulaten in sensiblen Anwendungen und Sekundärverpackungen steht im Fokus. EREMA präsentiert etwa eine kompaktere INTAREMA® TVEplus® 2021 und stellt gemeinsam mit Lindner Washtech die optimale Abstimmung zwischen Waschanlage und Extruder für einen ausbalancierten Gesamtprozess dar. Live-Recyclingdemos im Freigelände zeigen die Aufbereitung unterschiedlicher Abfallströme. Die Ergebnisse können Besucher in der Produktausstellung im Edvanced Recycling Center betrachten – von technischen Bauteilen über Kosmetikprodukte bis hin zur Lebensmittelverpackung.

 

Digitalisierung erhöht Verfügbarkeit

Digitale Lösungen spielen eine entscheidende Rolle am Weg zur Realisierung der Kreislaufwirtschaft und einem nachhaltigen Umgang mit Kunststoffabfällen. Zur K wächst die PredictOn Familie um eine KI-gestützte Daten-Tiefenanalyse bei der Überwachung der Hauptantriebe sowie um eine neue Zustandsüberwachung der Plastifiziereinheit. Beide Module sind in Aktion zu sehen: eine INTAREMA® TVEplus® DuaFil® Compact ist mit den intelligenten Assistenzsystemen ausgerüstet. Die Auswirkungen sind auf den Monitoren der Online-Plattform BluPort® sowohl am EREMA Messestand als auch im Edvanced Recycling Center live zu sehen.

 

Edvanced Recycling: Kampagne mit Signalwirkung

„Für mehr Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie muss auch Recycling konsequent in die gesamte Wertschöpfungskette integriert werden. Mit Edvanced Recycling zeigen wir, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden den Recyclinganteil in Kunststoffen nachhaltig erhöhen“, betont Gerold Breuer, Head of Marketing bei der EREMA Group. Die einjährige Kampagne rückt die gesamte Bandbreite der EREMA Lösungen in den Fokus, von praxisbewährten Technologien bis zu innovativen Neuheiten, und wird zur K 2025 einen Höhepunkt erreichen. „Und ja, die Schreibweise ist korrekt“, ergänzt Gerold Breuer. „Das E steht dabei sinnbildlich für EREMA. Denn fortschrittliches Kunststoffrecycling ist untrennbar mit unserem Namen verbunden.“

Besuchen Sie EREMA auf der K 2025: Halle 9, Stand: C09 und im Edvanced Recycling Center: Freigelände, CE03

edvanced.erema.com

www.erema.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 K 2025

Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft – zwischen Notwendigkeit und Potenzial

Die Welt steckt in einer Rohstoffkrise: Mehr als 100 Mrd. t Rohstoffe werden zwar jährlich verbraucht, doch mehr als 90 % der verwendeten Rohstoffe werden nicht recycelt. Eine alarmierende Bilanz,...

mehr
Ausgabe 05/2025 Nachhaltige Kunststoffverarbeitung

AMANDUS KAHL zeigt Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen

Im Mittelpunkt der weltweit größten Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie mit über 3000 Ausstellern aus knapp 60 Ländern stehen in diesem Jahr nachhaltige Kreislaufwirtschaft,...

mehr