IFAT 2022

Verschaffen Sie sich bereits vorab einen umfassenden Überblick über die Highlights der IFAT 2022

Gelungene 3. Internationale RETech-Konferenz

Am 21. und 22. November 2019 trafen sich in Berlin rund 150 Referentinnen und Referenten und TeilnehmerInnen auf der 3. Internationalen RETech-Konferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft gegen...

mehr

ARA meldet Rekordergebnis

1 092 000 t Verpackungen und Altpapier wurden in Österreich 2019 getrennt gesammelt – mehr als je zuvor. Das ist ein Anstieg von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Rekordergebnis der getrennten...

mehr

IFAT 2020 – Code of Conduct: „Die Messe so nachhaltig wie möglich gestalten“

Die IFAT in München ist die weltweit größte Messe für Umwelttechnologien – und setzt längst auch in eigener Sache auf Nachhaltigkeit. Verstärkt wird dieses Bestreben jetzt durch einen Code of Conduct...

mehr
Ausgabe 06/2019

Beteiligung erwünscht

Am Ende eines sicher ereignisreichen Jahres angekommen, freut man sich auf die Feiertage und hoffentlich eine etwas ruhigere Zeit. Damit wir im Januar gleich wieder gut...

mehr
Ausgabe 06/2019

IERC 2020: Holen Sie sich das Programm!

Die Vorbereitungen für den 19. Internationalen Elektronik-Recycling-Kongress IERC 2020 vom 21. bis 24. Januar 2020 in Salzburg laufen auf Hochtouren. Das Kongressprogramm ist fertig und die Broschüren...

mehr
Ausgabe 06/2019 Messe-Duo mit neuem Standkonzept

Im Mittelpunkt stehen die Granulat-, Pulver-, Schüttgut- und Recyclingtechnologien

Die SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2020 ist das Fachmesse-Duo für Granulat-, Pulver-, Schüttgut- und Recyclingtechnologien. Neben einer umfangreichen Ausstellung bietet die Geschäftsplattform ein...

mehr
Ausgabe 06/2019 Effiziente Abwasserbehandlung für Schrottplätze

Aufbereiter Pallatzky setzt auf Elektrokoagulation mit der MORSELT RedBOX

Beim Unternehmen Pallatzky in Bielefeld dreht sich auf knapp 50 000 m2 alles um die Aufbereitung von Metallschrotten. Auf dem riesigen Areal werden Stahlwerks-, Gießerei-, NE- und FE-Metallschrotte...

mehr
Ausgabe 06/2019 „Wir unternehmen Zukunft“ 

SPALECK feiert 150 Jahre Unternehmensgeschichte

Für den Siebmaschinenhersteller SPALECK ist 2019 ein besonderes Jahr. Das Unternehmen mit Hauptsitz im nordrheinwestfälischen Bocholt feiert Jubiläum und blickt heute auf 150 Jahre Erfahrung im...

mehr
Ausgabe 06/2019 Laser goes green

Effizientes Wertstoff-Recycling aus Elektronikgeräten

Seit 2015 erforschen neun Projektpartner aus vier Ländern in dem EU-Projekt „ADIR – Next generation urban mining – Automated disassembly, separation and recovery of valuable materials from electronic...

mehr
Ausgabe 06/2019 Stoffliche Verwertung

Recyclingkette für Lithium-Ionen-Altbatterien

Das Recycling von Lithium-Ionen-Altbatterien nimmt hinsichtlich umweltpolitischer, wirtschaftlicher, geostrategischer und gesundheitlicher Aspekte eine zunehmend unumgängliche Rolle ein. Zur...

mehr