HAMMEL Recyclingtechnik GmbH – 25 Jahre (R)evolution
Was vor über 25 Jahren in Thüringen begann, hat sich in der Recyclingbranche zum Markennamen für Leistungsstärke und Qualität entwickelt. Die HAMMEL Recyclingtechnik GmbH hat die Fertigung der „Original“ HAMMEL-Zerkleinerer 1996 am Standort Bad Salzungen begonnen und ist stetig am Wachsen.
Die Nachfrage an mobilen Zerkleinerern wuchs stetig. Die Kunden benötigten Maschinen, um z. B. durch Sturmschäden entstandene Holzbestände wie Holzstämme und Wurzeln im Wald vor Ort direkt zu zerkleinern und abzutransportieren. So wurde der bekannte langzulaufende HAMMEL-Zerkleinerer vom Typ VB 650 D auf Hakenlift mit einem 300 PS Motor, dem Vorgängermodel der heutigen VB 750 geboren, der vorrangig in der Wurzelholzzerkleinerung und in der Volumenreduzierung von sperrigem Altholz eingesetzt wurde. Dieser Typ Zerkleinerer zieht sich als Flaggschiff durch 25 Jahre der Firmengeschichte und wurde stetig auf die Kundenbedürfnisse angepasst und weiterentwickelt. Die Inputmaterialien haben sich im Laufe der Zeit erweitert, so werden mit dem Bestseller, dem Zerkleinerer Typ VB 750 mittlerweile verschiedenen Arten von Holz, Müll, als auch Aluminiumprofile und -ballen zerkleinert.
Was zeichnet HAMMEL Recyclingtechnik aus: Zwei-Wellen-Prinzip – Multifunktionalität
Durch das weltweit bekannte „Original“-Zwei-Wellen-Prinzip werden auch großvolumige Aufgabematerialien optimal in die Werkzeugwellen eingezogen und zerkleinert. Die ineinandergreifenden Messer sind so konzipiert, dass eine multifunktionale Zerkleinerung von Alt- und Frischholz, Wurzelstöcken, Bahnschwellen, Sperr-, Gewerbe- und Hausmüll sowie in der Aufbereitung von Autokarosserien, Altreifen und Aluminium möglich ist. Damit antwortet die Firma auf die Marktbedürfnisse der Kunden, die heutzutage nicht nur ein spezifisches Material zerkleinern und universell arbeiten möchten.
Das „Original“ aus einer Hand
Die leistungsstarke Produktpalette ist in den 25 Jahren gewachsen und umfasst nicht nur mobile und stationäre Vorbrecher vom Typ VB 450 / 650 / 750 / 850, den RED GIANT VB 950 und den größten mobilen Vorbrecher, den VB 1500, sondern auch Nachzerkleinerer mit den Typen NZS 700 und NZS 1000. Abgerundet wird das Angebot mit der HAMMEL Sortier- und Trenntechnik. Werden verschiedene Maschinen kombiniert, erhält der Kunde eine Komplett-Anlage ganz auf seine individuellen Anforderungen angepasst.
Die “Original” HAMMEL-Zerkleinerer werden in Bad Salzungen/Deutschland, geplant und gefertigt. Dabei bilden neueste technische Ergebnisse, praktische Erfahrungen, wirtschaftlicher Nutzen und eine wartungsarme und einfache Bedienung die Grundlagen für jede HAMMEL-Maschine.
Innovativ
Neueste Kundenbedürfnisse und Umweltvorgaben fließen in die Entwicklungsarbeit mit ein. Das bedeutet die Umstellung aller Produktmodelle, die dieselbetrieben sind, auf die neueste Abgasstufe „Stage 5“.
Internationale Aufgaben
Mit einem starken Vertriebs- und Servicenetzwerk ist die Firma HAMMEL in nahezu allen Ländern der Welt aktiv, wodurch Kundennähe gewährleistet wird. Es ist wichtig, Kunden vor Ort von der Beratung und über die Anschaffung hinaus zu betreuen.